Ärztinnen und Ärzte
Dr. Sabine Dominik F.I.A.C.

Lebenslauf
Studium:
1983 – 1989: Universität Düsseldorf
Promotion:
1992
Facharztausbildungen:
Frauenheilkunde und Geburtshilfe:
Frauenklinik der Universität Düsseldorf
Facharztanerkennung Frauenheilkunde und Geburtshilfe: 1997
Pathologie:
Pathologisches Institut und Institut für Cytopathologie der Universität Düsseldorf und Pathologie Klinikum Krefeld
Facharztanerkennung Pathologie: 2005
Fachkunden:
Gynäkologische Exfoliativzytologie
Punktat- und Ergußzytologie
Zusatzqualifikation:
Fellow der International Academy of Cytology (F.I.A.C.)
Weiterbildungsermächtigung:
„Gynäkologische Exfoliativzytologie“ der Landesärztekammer Hessen
Diagnostische Schwerpunkte
Gynäkopathologie
Exfoliativabstriche von Portio und Zervix uteri
Vulvazytologie
Mammazytologie
Extragynäkologische Zytologie
Dysplasie-Sprechstunde
Mitgliedschaften
Berufsverband Deutscher Pathologen (BVP)
Berufsverband der Frauenärzte (BVF)
Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie (AGCPC)
AZÄD
Deutsche Gesellschaft für Zytologie (DGZ)
Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP)
International Academy of Cytology (IAC)
Internationale Akademie für Pathologie (IAP)
Berufspolitische Funktionen
Mitglied der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen
Stellvertretende Vorsitzende des Finanzauschusses der Landesärztekammer Hessen
Mitglied der Liste: Fachärzte Hessen
Vorstandsmitglied der AZÄD
Stellvertretende Vorsitzende des Berufsverbandes der Frauenärzte im Bezirk Frankfurt am Main
Publikationen und Vorträge
Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Reviews vorrangig zu Themen von genetischen Alterationen onkologischer gynäkologischer Tumore und gynäkologischer Zytologie.
Zahlreiche Vorträge zu den Themen der Krebsvorsorgezytologie und HPV Testung auf Fachkongressen und Qualitätszirkeln.
Dr. Bernd Knoblauch M.I.A.C.

Lebenslauf
Studium:
1982 – 1988: Justus-Liebig-Universität Gießen
Promotion:
1997
Facharztausbildung:
1991 – 1997: Institut für Pathologie der Justus-Liebig-Universität Gießen
Facharztanerkennung:
1997
Berufliche Tätigkeiten:
Ab 1997: Oberarzt am Institut für Pathologie der Justus-Liebig-Universität Gießen
2002: Erteilung der kassenärztlichen Zulassung, kommissarische Leitung Institut für Pathologie, Bad Homburg
2004: Übernahme Institut für Pathologie, Bad Homburg
2005: Geschäftsführender Gesellschafter Institut für Pathologie und Zytodiagnostik Bad Homburg v.d.H.
seit 2010: Geschäftsführender Gesellschafter Institut für Pathologie und Zytodiagnostik Main-Taunus, Standort Bad Homburg v.d.H.
Diagnostische Schwerpunkte
Gynäkopathologie mit Schwerpunkt Senologie
Dermatopathologie
Urologische Pathologie
Gastroenterologische Pathologie
Zytologie (MIAC)
Zusatzqualifikationen / Zertifikate
MIAC
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP)
Berufsverband deutscher Pathologen (BDP)
Internationale Akademie für Zytologie (IAC)
Internationale Akademie für Pathologie (IAP)
Dr. Ulrich Charrier

Lebenslauf
Studium:
1964 – 1971: Frankfurt/Main, Erlangen, Wien
Promotion:
1972
Facharztausbildung:
1972 – 1976: St. Markus-Krankenhaus Frankfurt/Main
Facharztanerkennung:
1978
Berufliche Tätigkeiten:
1972 – 1994: St. Markus-Krankenhaus (ab 1976 als Oberarzt)
1995: Niederlassung als Partner in einer Gemeinschaftspraxis für Pathologie in Frankfurt/Main
1996 – 2010: eigene Praxis, zuletzt in Kooperation mit weiteren Fachpathologen
2010 – 2016: Kooperation mit dem Institut für Pathologie und Zytodiagnostik Main-Taunus
seit 2016 angestellter Facharzt an selbigem Institut.
Zusatzqualifikationen / Zertifikate
gynäkologische Vorsorgezytologie 6/1996
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP)
Bundesverband Deutscher Pathologen (BDP)
Privatdozentin Dr. Susanne Haas

Lebenslauf
Studium:
1999: Medizinisches Staatsexamen Universität Heidelberg
Promotion:
2000: HNO-Universitätsklinik Heidelberg
Facharztausbildung:
2000 – 2001: Klinisches Jahr an der Universitäts-HNO-Klinik Mannheim
2001 – 2006: Institut für Pathologie, Universität Bonn
Facharzt:
seit 2006
Habilitation:
2009: Venia legendi für das Fach „Allgemeine und Spezielle Pathologie“, Universität Bonn
Berufliche Tätigkeiten:
seit 2013: angestellte Fachärztin am Institut für Pathologie und Zytodiagnostik Main-Taunus
Diagnostische Schwerpunkte
Gastroenterologische Pathologie
Leberpathologie
Mammapathologie
Gynaekologische Pathologie
Oralpathologie
Mitgliedschaften
Berufsverband Deutscher Pathologen (BVP)
Internationale Akademie für Pathologie (IAP)
Publikationen
Schwerpunkte Mammakarzinome (GENICA-Studie), Leberpathologie, Kopf-Hals-Karzinome
Dr. Christoph Jochem

Lebenslauf
Studium:
2000 – 2006: Universität Leipzig
Promotion:
14.02.2013: Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/Main
Facharztausbildung:
2009 – 2015: Gemeinschaftspraxis für Pathologie Prof. Falk und Kollegen
Facharzt:
18.06.2015
Berufliche Tätigkeiten:
2006 – 2007: Wissenschaftlicher Angestellter in der Inneren Medizin II der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/Main
2009 – 2015: Assistenzarzt in Weiterbildung zum Facharzt für Pathologie in der Gemeinschaftspraxis für Pathologie Prof. Falk und Kollegen
06/2015 – 09/2015: Hospitation im MVZ Cytomol, Frankfurt/Main
seit 01.10.2015: Angestellter Facharzt am Institut für Pathologie und Zytodiagnostik Main-Taunus
Diagnostische Schwerpunkte
Gastropathologie
Mammapathologie
Mitgliedschaften
Internationale Akademie für Pathologie (IAP)
Prof. Dr. Andreas Schulz

Lebenslauf
Medizinstudium:
1964 – 1969: an den Universitäten Kiel – Heidelberg – Würzburg – Kiel (Staatsexamen und Medizinialassistenzeit von 1970 – 1971)
Promotion:
1971: Universität Kiel
Facharztausbildung:
1971: Pathologie des städtischen Krankenhauses Kiel
1972 – 1976: Pathologisches Institut des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf
Facharzt:
1976: Ärztekammer Hamburg
Habilitation:
1978: Universität Hamburg
Berufliche Tätigkeiten:
1971 – 1975: Assistenzarzt an den Pathologischen Instituten der städtischen Kliniken Kiel und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE)
1976 – 1978: Facharzt für Pathologie am Pathologischen Institut des UKE
1979 – 1981: Chefarzt des Pathologischen Institutes des städtischen Klinikums Stade
1981 – 1987: Professor (C-3) am Pathologischen Institut des Universitätsklinikums Giessen
1988 – 2008: Professor (C-4/Lehrstuhl) und Direktor des Pathologischen Institutes des Universiotätsklinikums Giessen
2000 – 2003: Dekan des Fachbereiches Humanmedizin der Justus-Liebig-Universität Giessen
2008 – 2013: Partner der Gemeinschaftspraxis für Pathologie (IPMT)
ab 2014: freier fachärztlicher Mitarbeiter des IPMT, Sto. Bad Homburg
Diagnostische Schwerpunkte
Tumorpathologie (insbesondere Knochen- und Weichteiltumoren)
Orthopaedische Pathologie
HNO- und Oralpathologie
Dermatopathologie
Zusatzqualifikationen / Zertifikate
Molekulare Pathologie
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP)
Berufsverband Deutscher Pathologen (BVP)
Internationale Akademie für Pathologie (IAP)
Europäische Gesellschaft für Pathologie (ESP)
International Skeletal Society (ISS)
und zahlreiche weitere Gesellschaften und Fachverbände
Publikationen
Zahlreiche Buchbeiträge, Originalarbeiten, Übersichtsartikel und Reviews vorrangig zu Themen der osteologischen Grundlagenforschung, der klinischen Osteopathologie und der Knochentumorpathologie. Zusätzlich in Kooperation mit klinischen Partnern Publikationen in einem breiten Spektrum anderer Fachgebiete (Gastroenterologie, Orale Medizin, HNO-Heilkunde, Pulmonologie, Haematologie)
Nichtärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sekretariat
Management
Frau Ott
Telefon: 06172 – 85526 – 20
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Frau Herrmann, Frau Vankov, Frau King, Herr Hamm, Frau Portieri
Histologie-Labor
Teamleitung
Frau U. Lukuschat
Telefon: 06172 – 85526 – 42
Mitarbeiterinnen
Frau Lentini-Mule, Frau Emmerich, Frau Nehme, Frau Löcker (Azubi), Frau Mühlhausen, Frau Deal
Eingangs-Labor
Sekretariat
Frau King, Frau Vankov, Frau Portieri, Frau Dadras
Telefon: 06172 – 85526 – 95
Mitarbeiterinnen Logistik
Telefon: 06172 – 85526 – 92
Frau Weber, Frau De Freitas
Molekularpathologie
Frau Hrustanovic, Frau Nehme
Telefon: 06172 – 85526 – 95
Obduktion / Logistik
Herr Krüger, Herr Neumann
Telefon: 06172 – 85526 – 20